Prof. Dr. Klaus Vieweg
                    war Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, 
					Rechtsinformatik, Technik- und Wirtschaftsrecht, zugleich 
					1991 – 2016 Direktor des Instituts für Recht und Technik 
					sowie Erasmus-Beauftragter des Fachbereichs 
					Rechtswissenschaft. Von 1999 bis 2001 war er Dekan der 
					Juristischen Fakultät. 
				  Nach Jura- und Sportstudium in Bielefeld und Münster 
				  erfolgten Promotion und Habilitation in Münster. Die venia 
				  legendi umfasst das Bürgerliche Recht, das Handels- und 
				  Gesellschaftsrecht, das deutsche und internationale 
				  Wirtschaftsrecht sowie das Zivilprozessrecht. 
				  Forschungsaufenthalte in London, Dublin, Utrecht und 
				  Kopenhagen sowie die Referendarwahlstation an der 
				  Deutsch-Mexikanischen Industrie- und Handelskammer in Mexiko 
				  City ergänzten die akademische Ausbildung. Vor seiner Erlanger 
				  Zeit war er Professor an der Wirtschaftswissenschaftlichen 
				  Fakultät der KU Eichstätt in Ingolstadt. Als außerjuristische 
				  Berufsqualifikation ist die während der Studentenzeit 
				  erworbene Trainer-A-Lizenz für Kunstturnen männlich 
				  erwähnenswert. 
				  Forschungsschwerpunkte sind neben dem Technik- und 
				  Wirtschaftsrecht das Vereins- und Verbandsrecht, die 
				  Querschnittsmaterie des Sportrechts sowie das Deliktsrecht und 
				  das Sachenrecht. Weitere Informationen sind
				  unter dem Stichwort 
				  Forschung und im
				  
				  Beitrag über das Institut für Recht und Technik (1991-2016) 
				  abrufbar. 
				  Klaus Vieweg ist Vizepräsident sowohl der internationalen 
				  als auch der nationalen Sportrechtsvereinigung sowie 
				  Mitherausgeber zweier Schriftenreihen und zweier Zeitschriften 
				  zum Sportrecht. Er ist Vorstandsmitglied des Instituts für 
				  Deutsches und Internationales Sportrecht e.V., das die seit 
				  2002 bestehende Forschungsstelle unterstützt. Seit 2005 ist er 
				  Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften 
				  (acatech). 
				    
                   |